Obakeng Montwedi sucht eine Gastfamilie
Freiwilliger aus Südafrika arbeitet in der Kita St. Marien

Obakeng Montwedi lebt in Mmakau, einem Dorf in der Nähe von Pretoria in Südafrika. Er ist 26 Jahre
alt, hört gerne Musik, treibt Sport und ist Fußballfan, liebt es, zu reisen. Von sich selber sagt er, dass
er eine entspannte und gut organisierte Person ist, gut in der Öffentlichkeit sprechen kann, später
einmal Anwalt werden möchte und Gewalt in jeder Form ablehnt.
Zum 1. März kommt Obakeng Montwedi nach Deutschland: In der Kita St. Marien Isernhagen wird er
das Team im Rahmen eines Freiwilligendienstes für ein Jahr unterstützen. „Ich freue mich darauf, mit
den Kindern lustige und kreative Aktivitäten wie Kunst, Handwerk und Musik zu machen und
Geschichten zu erzählen“, schreibt er aus seinem Heimatort. Gespannt ist er auf die deutsche Kultur
und das Wandern und Radfahren in der Natur.
Seit dem Jahr 2016 beteiligt sich der evangelische Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen mit seinem
Partnerkirchenkreis Odi in Südafrika an dem Programm „Seitenwechsel“ des evangelisch-
lutherischen Missionswerkes (ELM) mit Sitz in Hermannsburg und Hannover. In dem Programm geht
es darum, miteinander und voneinander zu lernen und sich dabei auf Augenhöhe zu begegnen. Dies
gibt insbesondere den Freiwilligen, aber auch allen anderen Mitwirkenden, die Chance auf eine
persönliche Weiterentwicklung. „Das Programm trägt dazu bei, Grenzen zu überwinden – nicht nur
Landesgrenzen, sondern auch Grenzen zwischen Menschen und Kulturen“, sagt Dörte Behn-Hartwig
aus der Kirchengemeinde Brelingen, die den Freiwilligenaustausch im Kirchenkreis organisiert und
begleitet. „Es lädt dazu ein, eigene Bilder zu hinterfragen und neugierig zu machen darauf, wie die
anderen ticken, auch wie sie ihren Glauben leben.“
Nun wird in der Region Burgwedel – Isernhagen – Langenhagen eine Gastfamilie für Obakeng
Montwedi für die Monate März bis Juni gesucht. Interessierte sollten Kontakt aufnehmen mit
Yvonne Dorsch, Leiterin der Kita St. Marien Isernhagen, unter 05139 88331 oder
kts.marien.isernhagen@evlka.de oder mit Dörte Behn-Hartwig unter 01590 2462502 oder
hartwigpdmfn@aol.com.